Zusammen mit den Schwestern und Hebammen der Station betreuen unsere Kinderärzte die gesunden Neugeborenen auf der Wochenstation. Unmittelbar nach der Entbindung wird Ihr Kind noch im Kreißsaal untersucht (Vorsorgeuntersuchung U1). Bei allen Risikoentbindungen steht ein Facharzt für Neugeborenenmedizin rund um die Uhr bereit.
Auf der Wochenstation werden dann weitere Vorsorgeuntersuchungen wie das Stoffwechselscreening (Guthrie-Test), der Hörtest und – wenn notwendig – die Hüftsonographie durchgeführt. Zudem erhält jedes Kind die Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffsättigung im Blut über Sensor) vor Entlassung, eine Screening-Untersuchung, mit der bestimmte Herzkrankheiten festgestellt werden können.
Ab dem 3. Lebenstag, spätestens bis zum 10. Lebenstag, sollte bei Ihrem Kind die Vorsorgeuntersuchung U2 durchgeführt werden. Diese Untersuchung wird Ihnen durch die Kinderärzte des Klinikums angeboten.
An die Untersuchung schließt sich ein ausführliches Gespräch mit den Eltern an, in dem die Kinderärztin oder der Kinderarzt Fragen zur Gesundheit Ihres Kindes beantworten. Dazu gehören beispielsweise:
Neben den Kinderärzten führen auch die Ärzte der Frauenklinik tägliche Visiten durch. Sie stehen Ihnen bei medizinischen Fragen auch in einem gesonderten, persönlichen Gespräch zur Verfügung.
An die Untersuchung schließt sich ein ausführliches Gespräch mit den Eltern an, in dem die Kinderärztin oder der Kinderarzt Fragen zur Gesundheit Ihres Kindes beantworten. Vorab können Sie in unserem Film bereits viele wichtige Informationen zum Thema U2 erhalten.